Referenz

Lilo barrierefreies App-Design-System

Design-System
barrierefrei
Auftraggeber:in
LiloPlus GmbH
Branche
Technologie & Innovation
Launch
2025
Vorschaubild dieser Referenz

Ausgangslage & Ziel

Moderne UI für den Markteintritt

Die Liloplus GmbH bereitete sich auf den Launch einer neuen mobilen Anwendung vor. Ziel war es, ein modernes und einheitliches UI zu schaffen, das von Anfang an eine starke gestalterische Identität vermittelt und sich zugleich flexibel weiterentwickeln lässt. Im Vordergrund standen Wiedererkennbarkeit, klare Strukturen und ein Designsystem, das eine produktübergreifende Skalierung ermöglicht.



Unsere Lösung

Modulares Design-System mit barrierefreien Farbkontrasten

Für Liloplus entstand ein komponentenbasiertes Design System, das speziell für die Nutzung in mobilen Anwendungen konzipiert wurde. Die flexibel kombinierbaren UI-Bausteine ermöglichen eine einheitliche Gestaltung über alle Screens hinweg und bilden eine stabile Grundlage für zukünftige Erweiterungen. Die Gestaltung folgt aktuellen UX-Prinzipien und setzt auf klare Hierarchien, intuitive Bedienelemente und konsistente Interaktionsmuster. Das Ergebnis ist eine benutzerfreundliche Oberfläche mit hoher Wiedererkennbarkeit. Ein zentraler Aspekt war die Berücksichtigung barrierefreier Farbkontraste. Sämtliche Komponenten wurden hinsichtlich Lesbarkeit und Wahrnehmbarkeit optimiert, sodass auch Nutzer*innen mit eingeschränktem Sehvermögen ein gleichwertiges Nutzungserlebnis erhalten.

 



Zugehörige Referenz


Besser gemeinsam sparen

LiloPlus GmbH

LiloPlus wurde mit dem Auftrag gegründet, Eltern zu entlasten und Kindern eine solide finanzielle Zukunft zu ermöglichen. Die Idee entstand im Zusammenspiel von Gründerin Laura und Holger, deren Vision es war, das Sparen für Kinder nicht nur individuell, sondern gemeinschaftlich zu gestalten. Unterstützt durch Familie, Pat:innen und Freund:innen soll ein leichter Zugang zu regelmäßiger finanzieller Vorsorge geschaffen werden. Dabei legt Lilo bei der Entwicklung seiner App besonderen Wert auf Einfachheit, Transparenz und Beteiligung – so dass sowohl Eltern als auch Unterstützer:innen aktiv eingebunden werden.