TWINCORE Barrierefreie Website

Optische und technische Modernisierung des veralteten Webauftritts
Die veraltete Website des TWINCORE sollte sowohl technisch, als auch optisch modernisiert werden. Gleichzeitig sollte unter Berücksichtigung des neuen Corporate Designs die Barrierefreiheit im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes umgesetzt werden. Die Beauftragung wurde über eine öffentliche Ausschreibung abgewickelt, bei der wir den Zuschlag gewinnen konnten.
Umstrukturierung, Neugestaltung und Entwicklung mit modernem CMS Strapi
Wir konnten das TWINCORE zu einem Wechsel des Content-Management-Systems von Typo3 zu Strapi überzeugen und haben auf dieser Basis eine moderne, responsive und leistungsstarke Website entwickelt. Für das Frontend haben wir das Javascript-Framework Nuxt eingesetzt. Die Barrierefreiheit wurde nach den Anforderungskriterien der WCAG 2.2 umgesetzt.
Eingesetze Expertisen
Eingesetzte Technologien
Indizierte Suchfunktion
Als Forschungsinstitut mit einer Vielzahl an Publikationen, Projekten, Neuigkeiten und Forscher:innenprofilen bietet die Website umfassende Informationsmöglichkeiten. Aufgrund des hohen Umfangs an Daten und Inhalten wurde eine indizierte Volltextsuche integriert, die sämtliche Seiten und Einträge durchsuchbar macht. Forschende und interessierte Personen können die gewünschten Informationen entweder über die Suchleiste in der Navigation oder im Schnelleinstieg auf der Startseite erreichen. Der Suchindex wird über eine separate Laravel-Applikation generiert, welche die Website in regelmäßigen Abständen indiziert und die Suchergebnisse über eine REST-Schnittstelle zur Verfügung stellt.

Transparente Vernetzung von Forschung und Zusammenarbeit
Die Website bildet die komplexe Struktur und Hierarchie des Forschungsinstituts ab, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Arbeitsgruppen an Projekten und Publikationen arbeiten – oft interdisziplinär und in Kooperation mit anderen Teams. Durch eine intelligente Verlinkung sind sämtliche Inhalte automatisch oder manuell miteinander verknüpft, sodass Beteiligungen an Arbeitsgruppen, Projekten, Publikationen und Mitteilungen nachvollziehbar bleiben. Jedes Forscherprofil bietet eine vollständige Übersicht über die individuellen Beiträge und ermöglicht eine transparente Einsicht in die wissenschaftliche Zusammenarbeit.

Automatisierte Publikationsübersicht
Das Publikationsverzeichnis der Website stellt alle von Forschenden des TWINCORE veröffentlichten Arbeiten automatisch bereit. Die neuesten Publikationen erscheinen direkt auf der Startseite und sind zudem im Verzeichnis sowie auf den Profilseiten der jeweiligen Autorinnen und Autoren, Arbeitsgruppen und Projekte einsehbar.
Durch eine regelmäßige, automatische Erfassung anhand von Schlagworten werden neue Publikationen direkt in das CMS importiert, sodass die Übersicht stets aktuell bleibt und die wissenschaftlichen Ergebnisse einsehbar sind.

TWINCORE
Das TWINCORE ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum mit Sitz in Hannover, in dem Mediziner und Grundlagenwissenschaftler gemeinsam an innovativen Lösungen im Kampf gegen Infektionskrankheiten arbeiten. Mit einem Fokus auf translationale Forschung verbindet es grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse mit der klinischen Entwicklung, um neue Therapien und Diagnoseverfahren schneller für Patienten verfügbar zu machen. Darüber hinaus leisten die Wissenschaftler am TWINCORE einen entscheidenden Beitrag zur Risikobewertung im Vorfeld klinischer Tests und unterstützen so die Entwicklung neuer Strategien gegen resistente Krankheitserreger.