Referenz

ISFH Icon-Set

Design-System
Auftraggeber:in
Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH)
Branche
Bildung & Forschung
Launch
2025

Ausgangslage & Ziel

Visuelle Konsistenz für wissenschaftliche Inhalte schaffen

Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln stand im Zuge eines Website-Relaunches vor der Herausforderung, wissenschaftliche Inhalte verständlich und visuell konsistent aufzubereiten. Insbesondere bei Infografiken fehlte es bislang an passenden Icons, um komplexe Fachbegriffe aus der Solar-Forschung eindeutig zu visualisieren. Ziel war es, eine einheitliche visuelle Sprache zu entwickeln, die auch über die Website hinaus in Präsentationen und Publikationen einsetzbar ist.



Unsere Lösung

Individuelles Icon-Set für Forschung und Kommunikation

Als Grundlage für das neue visuelle System entstand ein maßgeschneidertes Icon-Set auf Basis der Open-Source-Bibliothek Phosphor-Icons. Die Icons wurden gezielt auf die Begriffe und Inhalte der Solarenergieforschung abgestimmt und lassen sich flexibel in digitalen wie auch gedruckten Medien einsetzen.

Eingesetzte Technologien


Fachspezifische Visualisierung

Um auch komplexe wissenschaftliche Konzepte visuell erfassbar zu machen, wurden Icons für spezifische Begriffe aus der Solar-Forschung entwickelt. Dadurch lässt sich Fachwissen anschaulich und wiedererkennbar vermitteln.

Gestalterische Varianten für flexible Nutzung

Jedes Icon liegt in verschiedenen Varianten vor – mit Rahmen, als zweifarbige Version oder in reduzierter Form. So ist eine an den jeweiligen Kontext angepasste Darstellung problemlos möglich, ohne dass die gestalterische Linie verloren geht.

Konsistenz in Infografiken und Präsentationen

Durch die gezielte Integration der Icons in Infografiken entsteht ein einheitliches Erscheinungsbild in der gesamten visuellen Kommunikation. Das erleichtert nicht nur die Informationsvermittlung, sondern stärkt auch die visuelle Identität des Instituts.

Zentrale Bereitstellung über Vue-basierte Website

Das Icon-Set wird über eine eigens entwickelte, Vue-basierte Website institutweit bereitgestellt. Nutzer*innen können die Icons dort gezielt suchen, komfortabel herunterladen und perspektivisch um weitere Motive ergänzen lassen.


Forschungsinstitut

Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH)

Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) entwickelt und erforscht sowohl photovoltaische als auch solarthermische Komponenten. Das Ziel ist, hocheffiziente Solarzellen, Module und thermische Systeme kostengünstig herzustellen und im realen Umfeld technisch zu validieren. Ergänzend bietet das ISFH akkreditierte Kalibrier- und Prüfdienstleistungen (CalTeC) und arbeitet eng mit Industrie, Universitäten und Studierenden zusammen, um die praktische Nutzung der Solarenergie voranzutreiben.