Referenz

Clean Energy Valley Website

Website
Auftraggeber:innen
Entwicklungsagentur Region Heide, Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Wirtschaftsagentur Neumünster, Kieler Wirtschaftsförderung
Branche
Technologie & Innovation
Launch
2025
Vorschaubild für die Referenz

Ausgangslage & Ziel

Website für interkommunale Kooperation für die Wirtschaftsentwicklung Schleswig-Holsteins

Nachdem sich mehrere Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Entwicklungsagenturen aus Schleswig-Holstein für eine Kooperation zum Clean Energy Valley zusammengeschlossen haben, wurden wir mit dem Design und der Entwicklung einer Website beauftragt. Sie soll dazu beitragen, die Marke sichtbar zu machen und die Bekanntheit sowie Kommunikation zu steigern. Außerdem soll eine gezielte Kontaktaufnahme von Personen, die an dem Projekt oder dem Erwerb einer der Flächen interessiert sind, ermöglicht werden.



Unsere Lösung

Barrierefreie Website mit Strapi und Nuxt

Wir haben die neue Website mit dem leistungsstarken Framework Nuxt umgesetzt und dabei die Anforderungen der WCAG 2.1 berücksichtigt. Für das Design haben wir das Erscheinungsbild des Clean Energy Valleys basierend auf dem bereits vorhandenen Logo entwickelt. Als Content-Management-System haben wir Strapi eingesetzt. Damit können alle Verantwortlichen der verschiedenen Kooperationspartner des Clean Energy Valleys individuell neuen Content erstellen und pflegen.

Eingesetze Expertisen

Eingesetzte Technologien


Interaktive Karte des Wirtschaftsraums

Eine interaktive Karte veranschaulicht die relevanten Standorte in Schleswig-Holstein sowie die Stärken der Region. Durch klickbare Flächen erhalten Besucher gezielt weiterführende Informationen über die Städte und wichtige Themen, wie z.B. erneuerbare Energien, Wasserstoff und und die Anbindung an den Nord-Ostsee-Kanal. Über das Content-Management-System können die Inhalte individuell angepasst werden.

Screenshot der interaktiven Karte

Richtige Ansprechpartner finden

Durch die Kooperation mehrerer Wirtschaftsförderungen und Entwicklungsagenturen aus Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche Ansprechpartner. Um den Besuchern der Website die Kontaktaufnahme zu erleichtern, wurde ein Modul entwickelt, mit dem im Content-Management-System verschiedene Themen den zuständigen Ansprechpartnern zugewiesen werden können. Mit einem Klick auf ein Thema gelangen die Nutzer zur Übersicht aller Ansprechpartner und werden mithilfe eines Ankers direkt zur richtigen Person weitergeleitet.

Screenshots der Module zur Kontaktaufnahme

Koordination und Umsetzung regionaler Entwicklungsprojekte

Entwicklungsagentur Region Heide

Die Wirtschaftsagentur der Region Heide setzt das Stadt-Umland-Konzept um und fördert die interkommunale Zusammenarbeit, um die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu verbessern. Sie betreut und realisiert Projekte, insbesondere im Bereich Energie, und unterstützt Unternehmen sowie Kommunen durch Vernetzung und Standortentwicklung. Als zentrale Anlaufstelle koordiniert sie wirtschaftliche und strukturelle Entwicklungsmaßnahmen, um die Region langfristig zukunftsfähig zu gestalten.


Interkommunale Zusammenarbeit für regionale Entwicklung

Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg

Die Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg wurde 2012 gegründet, um die interkommunale Zusammenarbeit zwischen 13 Kommunen zu stärken. Sie koordiniert die Wirtschafts-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung sowie soziale, kulturelle und technische Dienste in der Region. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich klimafreundlicher Mobilität, wobei sie Akteure vernetzt und Projekte initiiert.


Unternehmensentwicklung und Standortförderung

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde unterstützt ansässige Unternehmen, fördert Existenzgründungen und akquiriert neue Betriebe zur Ansiedlung im Kreis. Sie betreibt Technologie- und Gründerzentren, entwickelt und vermarktet Gewerbeflächen und betreibt den Kreishafen Rendsburg. Zudem engagiert sie sich im Aufbau eines Windenergieclusters und fördert den Tourismus in der Region. 
 


Partner für Unternehmensansiedlung und Standortentwicklung

Wirtschaftsagentur Neumünster

Die Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle wirtschaftlichen Belange in Neumünster. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Vermarktung städtischer Gewerbeflächen, die Begleitung von Unternehmen im Ansiedlungsprozess sowie die Betreuung lokaler Betriebe. Zudem fördert sie die Vernetzung und Kooperation in Bereichen wie Digitalisierung und Fachkräftesicherung.


Bindeglied zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Hochschulen

Kieler Wirtschaftsförderung

Die Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft (kurz: KiWi) fördert Zukunftsbranchen, betreut Hochschulpotenziale und begleitet Unternehmen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Hochschulen und unterstützt in allen Gründungs-, Standort- sowie Innovations- und Finanzfragen. Daneben betreut die KiWi Investor:innen, vermarktet eigene und städtische Gewerbeflächen und Immobilien, steuert die Projektentwicklung für Konversionsflächen und fördert die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft.