ISFH barrierefreie Institutions-Website

Modernisierung der ISFH-Website im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung
Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) stand vor der Aufgabe, seinen Webauftritt grundlegend zu modernisieren. Der bestehende Internetauftritt war technisch und gestalterisch nicht mehr zeitgemäß und entsprach weder den Anforderungen an Barrierefreiheit noch an eine effiziente Contentpflege. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde ein Partner gesucht, der nicht nur die technologische Basis erneuert, sondern auch die Struktur optimiert und ein frisches, zugängliches Design entwickelt. Ziel war eine nachhaltige Lösung, die sowohl Nutzerfreundlichkeit als auch redaktionelle Effizienz in den Mittelpunkt stellt.
Barrierefreiheit und technologische Neuausrichtung auf Headless-Architektur
Für den Relaunch setzten wir auf ein modernes Technologie-Stack mit Nuxt 3 und Strapi 5. Die Inhalte wurden aus dem bisherigen Wordpress-System migriert und in einer neuen, relationellen Datenstruktur abgebildet. Diese verhindert künftig redundante Inhalte und erleichtert die Verwaltung komplexer Informationszusammenhänge erheblich. Die Umsetzung orientierte sich konsequent an den Vorgaben der WCAG 2.2, um die Barrierefreiheit umfassend sicherzustellen.
Eingesetze Expertisen
Eingesetzte Technologien
Automatisierter Import wissenschaftlicher Publikationen
Eine Laravel-Anwendung prüft regelmäßig einen vom ISFH bereitgestellten Citavi-Datenexport auf Änderungen. Neue oder aktualisierte Publikationen werden automatisch erkannt und direkt in Strapi übernommen. Dies gewährleistet eine konsistente Darstellung der Forschungsergebnisse bei minimalem Pflegeaufwand.

Anbindung der Stellenanzeigen von Bite
Stellenausschreibungen werden im CMS mit der zugehörigen Bite-ID versehen. Eine weitere Laravel-Anwendung ruft daraufhin alle Inhalte über die Bite-API ab und integriert diese automatisch in Strapi. Der Pflegeaufwand für das Redaktionsteam reduziert sich auf ein Minimum, während die Aktualität der Inhalte sichergestellt bleibt.

Indizierte Suche über eigenen Web-Service
Zur Verbesserung der Auffindbarkeit von Inhalten wurde ein eigenständiger Laravel-Service entwickelt, der alle relevanten Daten aus Strapi regelmäßig indiziert. Nutzer:innen profitieren dadurch von einer performanten, strukturierten Suche, die auch komplexe Abfragen zuverlässig abdeckt.

Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH)
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) entwickelt und erforscht sowohl photovoltaische als auch solarthermische Komponenten. Das Ziel ist, hocheffiziente Solarzellen, Module und thermische Systeme kostengünstig herzustellen und im realen Umfeld technisch zu validieren. Ergänzend bietet das ISFH akkreditierte Kalibrier- und Prüfdienstleistungen (CalTeC) und arbeitet eng mit Industrie, Universitäten und Studierenden zusammen, um die praktische Nutzung der Solarenergie voranzutreiben.
Leibniz-Gemeinschaft
Die Leibniz-Gemeinschaft ist eine Forschungsorganisation mit Hauptsitz in Berlin, die aus 95 unabhängigen Forschungsinstituten und wissenschaftlichen Einrichtungen besteht. Die Mitgliedsinstitute der Leibniz-Gemeinschaft betreiben Forschung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, darunter Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin. Zweck der Leibniz-Gemeinschaft ist es, exzellente Forschung zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsinstituten zu unterstützen.