Einblick, Themen und Erfahrungen
Wie gehen wir an bestimmte Anforderungen heran? Mit welchen Tools arbeiten wir? Was hat uns besonders beschäftigt? Hier geben wir einen kleinen Einblick, behandeln ausgewählte fachliche Themen und teilen unsere Erfahrungen.
Development

Backend Development: Eloquente Eleganz durch Laravel
Laravel ist ein freies Backend-Framework für die Programmiersprache PHP und unsere erste Wahl bei der Umsetzung unserer Web-Lösungen. Die „Laravel-Magie“ und die „eloquente“ und elegante Syntax sorgen für beste „Developer-Experience“.
Beitrag lesen
Konzeption

Wireframes als Schnittstelle zwischen Konzeption und Umsetzung
Wireframes sind ein früher konzeptioneller Entwurf einer Website oder App, bei dem das visuelle Design noch keine Rolle spielt. Wir setzen Wireframes in der Konzeptionsphase bei allen Web-Apps und Websites ein, um fokussiert und effektiv die gewünschten Inhalte und Funktionen auf einer visuellen Ebene zu konzipieren.
Beitrag lesen
Design

Design-Systeme als gemeinsame digitale Designsprache
Digitale Design-Systeme verhelfen nicht nur den großen Marken zu einer konsistenten Designsprache. Wir setzen aus Überzeugung auch bei kleineren Projekten auf einen systemischen Ansatz. So schaffen wir nachhaltige digitale Erscheinungsbilder, die flexibel anwendbar bleiben und sich entwickeln oder wachsen können.
Beitrag lesen
Development

Superschnelle Benutzeroberflächen mit Vue.js
React, Angular oder Vue.js? Bei Javascript-Frameworks für Frontend-Entwicklung hat man die Qual der Wahl. Wir setzen seit einigen Jahren erfolgreich auf das Open Source Framework Vue.js. Insbesondere im Zusammenspiel mit Laravel entwickeln wir so effektiv Webanwendungen mit bester User-Experience.
Beitrag lesen
Konzeption

Zielstrebige Entwicklung digitaler Produkte durch den MVP-Ansatz
MVP steht für „Minimum Viable Product“ und steht im übertragenen Sinne für ein Produkt mit möglichst niedrigem Entwicklungsaufwand bei größtmöglichem Mehrwert für potentielle Kunden. Wir versuchen, den MVP-Gedanken in Teilen auf alle digitalen Produkte zu übertragen, die wir für unsere Kunden entwickeln.
Beitrag lesen
Prototyping

Bessere Kommunikation während des Entwicklungsprozesses durch Prototyping
Prototyping bezeichnet im Bereich des Software-Engineering die Entwicklung von Mustern bzw. Vorstufen als Annäherung an ein Endprodukt. Wir setzen bei allen Projekten, die über eine Benutzeroberfläche verfügen, auf den Einsatz von Prototypen.
Beitrag lesen