Netz der Verfolgung
- Stiftung Denkmal – für die ermordeten Juden Europas
Eine interaktive Visualisierung über die Verfolgung „der Verleugneten“ zur NS-Zeit
Der Auftrag der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas umfasst zunächst die Errichtung und den Unterhalt des Denkmals für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins. Mittlerweile betreut die Stiftung vier weitere Denkmäler und erinnert in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen an die nationalsozialistischen Verbrechen und die betroffenen Menschen in ganz Europa.
Die Website „die-verleugneten.de“ thematisiert Biografien von Menschen, die von den Nationalsozialisten als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« gebrandmarkt und verfolgt wurden. Für die bestehende Website haben wir eine interaktive 3D-Visualisierung – Das Netz der Verfolgung – entwickelt, welches die verschiedenen Stationen der Verfolgung in den Biografien von Betroffenen interaktiv visualisiert.



- Analyse
- Beratung
- UI/UX-Design
- Web-Entwicklung
- Projektmanagement
- WebGL
- litstack
- REST-Api
- Typescript
- Tailwind CSS
- Vue.js
- Laravel
WebGL & ThreeJS
Unsere 3D-Visualisierung basiert auf WebGL (Web Graphics Library), einer JavaScript-API, die es ermöglicht, 3D-Grafiken in Webbrowsern ohne zusätzliche Plugins darzustellen. Zum Einsatz für die Netzwerk-Visualisierung kommt die Javascript-Bibliothek „3D Force-Directed Graph“, welche auf ThreeJS aufbaut.
REST-API
Die Datensätze der Verfolgten und der Verfolgungs-Stationen werden über eine REST-Schnittstelle aus einem zentralen Laravel-CMS abgerufen.
Bestimmte Begriffe in den Beschreibungstexten werden zudem über ein Glossar mithilfe eingeblendeter Popovers erläutert. Die Inhalte des Glossars werden dabei ebenfalls über eine Schnittstelle direkt aus der bestehenden Wordpress-Instanz der Verleugneten-Website ausgelesen.