>

Digitale Woche Kiel

Website, CMS & Veranstalterportal
Digitale Woche Kiel


Umsetzung
2023
Auftraggeber
  • KiWi – Kieler Wirtschaftsförderung
  • Digitale Woche Kiel – Digital-Festival

Das Kieler Digital-Festival

Die „Digitale Woche Kiel“ – kurz DiWo – ist ein von der Kieler Wirtschaftsförderung veranstaltetes Digital-Festival, das jährlich in Kiel stattfindet.

Über einen gewonnenen Pitch haben wir den Auftrag erhalten, die über die Jahre gewachsene Website zu überarbeiten und strukturell, technisch und gestalterisch neu aufzustellen.

Digitale Woche Kiel


Digitale Woche Kiel


Digitale Woche Kiel
Digitale Woche Kiel


Leistungen
  • Analyse
  • Konzeption
  • Web-Design
  • UI/UX-Design
  • Hosting & Wartung
  • Web-Entwicklung
  • Beratung
  • Software-Entwicklung
  • Projektmanagement
Technologien
  • Laravel
  • Vue.js
  • Nuxt.js
  • Typescript
  • Strapi CMS
  • Tailwind CSS
  • REST-Api

Mobile First Ansatz

Mobile-First ist eine Design-Strategie, die darauf abzielt, die mobile Benutzererfahrung in den Vordergrund zu stellen. Durch die Implementierung dieses Ansatzes haben wir zahlreiche Vorteile erzielt, die zu einer Optimierung der Website beitragen.

Durch die Fokussierung auf mobile Nutzererfahrung konnten wir sicherstellen, dass unsere Anwendung auf allen Endgeräten benutzerfreundlich und optimal funktioniert. Dies führt zu einer besseren User Experience und erhöht die Kundenzufriedenheit. Zusätzlich haben z .B. wir durch die Optimierung der Dateigröße und der Ressourcen schnelle Ladezeiten erreicht. Dadurch wird insbesondere auf mobilen Geräten mit einer schlechten Netzwerkverbindung ein reibungsloses Nutzererlebnis gewährleistet. Auch kann durch die Optimierung der Website für mobile Geräte eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen erreicht werden.

Strapi Headless CMS

Eine der Kundenanforderungen war es, ein gängiges und weit verbreitetes Content Management System zu implementieren, unsere Wahl viel auf Strapi.

Strapi ermöglicht, Inhalte für verschiedene Kanäle bereitzustellen, da es ein Headless CMS ist, das die Präsentationsebene von der Inhaltsverwaltung trennt. Die Strapi-Plattform basiert auf Node.js und bietet eine skalierbare Architektur, sodass das System einfach horizontal oder vertikal skaliert werden kann. Die Benutzeroberfläche von Strapi ist einfach und dennoch leistungsstark, so dass Inhalte leicht erstellt, bearbeitet und veröffentlicht werden können, ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist.

Die Open-Source-Plattform, gute Integration in bestehende Technologien und Frameworks, sowie die umfangreiche Sicherheitsarchitektur waren weitere Kriterien für unsere Auswahl.

Nuxt.js / Vue.js Frontend

Nuxt.js ist ein Framework für die Entwicklung von Vue.js-basierten Frontends. Nuxt.js basiert auf der konventionellen Ordnungsstruktur von Vue.js und bietet eine einfache Möglichkeit, unsere Dateien in einem klaren und intuitiven Ordnerstrukturen zu organisieren. Dadurch wird die Lesbarkeit des Codes erleichtert und eine effiziente Entwicklung ermöglicht. Nuxt.js ermöglicht eine effiziente Entwicklung und Wartung, da es viele nützliche Features und Tools bietet, um unsere Arbeit zu erleichtern.

Serverseitiges Rendern (SSR): Nuxt.js bietet außerdem die Möglichkeit des serverseitigen Renderns, wodurch wir eine bessere Suchmaschinenoptimierung (SEO) erreichen können. Außerdem wird das erste Rendering der Seite vom Server aus durchgeführt, was zu schnelleren Ladezeiten führt und somit ein besseres Nutzererlebnis gewährleistet.

Darkmode

Passend zum digitalen Thema haben wir das Design in einem Light- und einem Darkmode ausgearbeitet um den Nutzern eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit zu bieten und den Komfort zu erhöhen.

Ein Darkmode im User Interface Design hat mehrere Vorteile. Zum einen ist er augenschonender, da ein dunkler Hintergrund weniger Blendung verursacht und somit die Belastung für die Augen reduziert wird. Darüber hinaus kann ein Darkmode auch energieeffizienter sein, insbesondere bei Geräten mit OLED-Displays, da dunkle Pixel weniger Energie verbrauchen als helle. Somit kann der Einsatz eines Darkmodes auch dazu beitragen, die Akkulaufzeit von mobilen Geräten zu verlängern.